Dies ist der Cache von Google von http://www.mahag.com/neufor/viewtopic.php?f=6&t=792&start=110. Es handelt sich dabei um ein Abbild der Seite, wie diese am 26. Aug. 2016 06:59:16 GMT angezeigt wurde.
Die aktuelle Seite sieht mittlerweile eventuell anders aus. Weitere Informationen
Vollständige VersionNur-Text-VersionQuelle anzeigenTipp: Um deinen Suchbegriff schnell auf dieser Seite zu finden, drücke Strg+F bzw. ⌘-F (Mac) und verwende die Suchleiste.
Das Prinzip des Seins • Thema anzeigen - Ernst sein ist alles (12)

Ernst sein ist alles (12)

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon fb557ec2107eb1d6 » Di 23. Aug 2016, 19:37

fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:Hier sind die brennenden Fragen an Ernst:

Welche Bedeutung hat

?

Die Transformation bildet alle Punkte (x,y) auf (x',y') ab, bis auf einen. Welchen?

Jetzt gibt es noch mehr Fragen für den Koordinatenspezialisten Ernst zu beantworten.

Aber auch dazu wird ihm nichts sinnvolles einfallen.
fb557ec2107eb1d6
 
Beiträge: 1547
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 15:19

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon fb557ec2107eb1d6 » Di 23. Aug 2016, 19:38

Platzhalter
fb557ec2107eb1d6
 
Beiträge: 1547
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 15:19

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon Ernst » Di 23. Aug 2016, 19:52

fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:Platzhalter

Ich hab keine Lust auf Platzhalter, auf irgendwelche hergeholten Fragen und schon gar nicht auf ad hominem.

Ich hab aber sadistische Freude daran, dir das immer wieder vor die Nase zu halten:

Sie beschreiben die Verhältnisse in einem ausgewählten Koordinatensystem. Z.B. den Shapiro-Effekt:

wiki hat geschrieben:Die Shapiro-Verzögerung, benannt nach Irwin I. Shapiro, lässt die Ausbreitung von Licht in der Nähe einer großen Masse für einen weit entfernten Beobachter langsamer als mit Lichtgeschwindigkeit erscheinen.

Und dieser Beobachter sieht dann dies (rechts seitenverdreht): Konstante Frequenz, variable LG und variable Wellenlänge:

BildBild

ich hatte das so dargestellt:

Ernst hat geschrieben:Für unsere Lichtwelle kann man ebenfalls eine Frequenzkonstanz bei ihrer Ausbreitung mit folgender Überlegung finden:
Während ihres Weges durch die unterschiedlichen Potentiale durchquert sie Orte mit unterschiedlich schnell laufender Zeit. Da c dabei stets örtlich konstant sein muß, werden entsprechend dieser unterschiedlichen Zeit unterschiedliche Wege zurückgelegt. In Bezug auf eine ausgewählte Zeitskala, etwa die des Erdbodens, entspricht das einer Geschwindigkeitsänderung und damit bei Kontinuität des Vorgangs einer Änderung der Wellenlänge.


Das wurde mit den Begriffsbenennungen von Yuck in Übereinstimmung gebracht.

Das ist schon alles. Alles das, was fb... unzugänglich ist.
Ernst
 
Beiträge: 10156
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 17:58

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon fb557ec2107eb1d6 » Di 23. Aug 2016, 20:30

@Ernst:
Das sind Bilder, das können die Kids im Kindergarten auch.

Du kannst keine einzige Frage der Physik beantworten. Du bist ein Versager mit einer pathologischen Zwangsneurose zur Rechthaberei.
Zuletzt geändert von fb557ec2107eb1d6 am Di 23. Aug 2016, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
fb557ec2107eb1d6
 
Beiträge: 1547
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 15:19

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon Yukterez » Di 23. Aug 2016, 20:40

Konzeptuell ist die Animation da oben richtig, aber die Abstände scheinen dort linear zu schrumpfen. Ich habe meine alte Animation dazu vor kurzem upgedatet, die metrischen Abstände sind jetzt oben markiert, und die Koordinatenabstände unten anstatt dass sich deren Gridlines gegenseitig überlagern:

Bild

Code: Alles auswählen
R0 = 10; Rч = 10; Rγ = 11;

solч = NDSolve[{r'[t] == -((1 - 2/r[t])/Sqrt[1 - 2/R0]), r[0] == Rч}, r, {t, 0, 50}];
solγ = NDSolve[{r'[t] == -((1 - 2/r[t])/Sqrt[1 - 2/R0]), r[0] == Rγ}, r, {t, 0, 50}];

rч[t_] := Evaluate[r[t] /. solч][[1]];
rγ[t_] := Evaluate[r[t] /. solγ][[1]];

pr[R_] := 2 + Sqrt[(-2 + R) R] + Log[-1 + R + Sqrt[(-2 + R) R]];
cr[R_] := Re[я /. FindRoot[pr[я] == R, {я, 0}]];

s[text_] := Style[text, FontSize -> font]; font = 11;

Graphics[Point[{}],
GridLines -> {Table[я , {я, 2.25, 16, 0.25}], {0}},
PlotRange -> {{2, 11}, {-1, 1}},
ImagePadding -> 1,
ImageSize -> 560,
Frame -> True,
FrameTicks -> {{None, None}, {Table[n, {n, 2.25, 16, 1/4}], None}}]
Graphics[  Point[{}],
GridLines -> {Table[cr[я] , {я, 2.25, 16, 0.25}], {0}},
PlotRange -> {{2, 11}, {-1, 1}},
ImagePadding -> 1,
ImageSize -> 560,
Frame -> True,
FrameTicks -> {{None, None}, {None,
Table[cr[n], {n, 2.25, 16, 0.25}]}}]
Do[Print[Rasterize[Grid[{{Show[
Graphics[{PointSize[0.01], Red, Point[{
{rч[t], 0}, {rγ[t], 0}}]},
GridLines -> {{}, {0}},
PlotRange -> {{2, 11}, {-1, 1}},
ImagePadding -> 1,
ImageSize -> 560,
Frame -> True,
FrameTicks -> {{None, None}, {None, None}}]]},
{Grid[{{Grid[{
{s["t" -> N[t]]},
{s["ч" -> rч[t]]},
{s["γ" -> rγ[t]]},
{s["λ" -> rγ[t] - rч[t]]},
{s["                   "]}},
Alignment -> Left], Grid[{
{s["                   "]},
{s["ч'" -> pr[rч[t]]]},
{s["γ'" -> pr[rγ[t]]]},
{s["λ'" -> pr[rγ[t]] - pr[rч[t]]]},
{s["                   "]}},
Alignment -> Left]}}, Alignment -> Left]}}, Alignment -> Left]]],
{t, 0, 20, 5}]

Maßstabsgetreu,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 8435
Registriert: So 8. Apr 2012, 18:55

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon Kurt » Di 23. Aug 2016, 20:53

Yukterez hat geschrieben:Konzeptuell ist die Animation da oben richtig, aber die Abstände scheinen dort linear zu schrumpfen.


Aha, sie scheinen zu schrumpfen!!

Sie scheinen!
Warum müssen sie scheinbar schrumpfen?

(aber doch nicht weil irgendwer irgendwann sich irgendwas zurechtgelegt hat dass eine postulatsbehaftete (mit Irrsinnspostulten) Theorie übernommen hat)
Oder doch?

Kurt


Endlich kommt die grosse Erläuchtung, hat lange gedauert!!

.
Kurt
 
Beiträge: 9708
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 13:07
Wohnort: Bayern

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon fb557ec2107eb1d6 » Di 23. Aug 2016, 21:06

fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:@Ernst:
Das sind Bilder, das können die Kids im Kindergarten auch.

Du kannst keine einzige Frage der Physik beantworten. Du bist ein Versager mit einer pathologischen Zwangsneurose zur Rechthaberei.
fb557ec2107eb1d6
 
Beiträge: 1547
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 15:19

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon Ernst » Di 23. Aug 2016, 21:34

fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:
fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:@Ernst:
Das sind Bilder, das können die Kids im Kindergarten auch.

Du kannst keine einzige Frage der Physik beantworten. Du bist ein Versager mit einer pathologischen Zwangsneurose zur Rechthaberei.

Ja, ich habs ja vernommen, mußt du nicht dauernd wiederholen.

Ich bin immun gegen ad hominem. :lol:
.
.
Ernst
 
Beiträge: 10156
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 17:58

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon Ernst » Di 23. Aug 2016, 21:36

.
Yukterez hat geschrieben:Konzeptuell ist die Animation da oben richtig, aber die Abstände scheinen dort linear zu schrumpfen.

Ich hab ja auch keine quantitative Gültigkeit beansprucht.
.
.
Ernst
 
Beiträge: 10156
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 17:58

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon Kurt » Di 23. Aug 2016, 21:40

Ernst hat geschrieben:
fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:
fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:@Ernst:
Das sind Bilder, das können die Kids im Kindergarten auch.

Du kannst keine einzige Frage der Physik beantworten. Du bist ein Versager mit einer pathologischen Zwangsneurose zur Rechthaberei.

Ja, ich habs ja vernommen, mußt du nicht dauernd wiederholen.

Ich bin immun gegen ad hominem. :lol:
.
.


Er hat etwas Grossartiges festgestellt!
Er rechnet von einem angenommen Standpunkt (ein angenommener Zustand) zu einem anderem (angenommenem Zustand) , dann rechnet er von dem anderem (angenommenem...) Standpunkt wieder zu dem angenommenem zurück.
Oh wunder, es geht!!!

Kurt

(und das tolle daran!!!
GPS bweist das grossartig (siehe Franz A.)).
Oder doch nicht?

.
Kurt
 
Beiträge: 9708
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 13:07
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie



vorherige Seite < | > nächste Seite