Dies ist der Cache von Google von http://www.mahag.com/neufor/viewtopic.php?f=6&t=792&start=150. Es handelt sich dabei um ein Abbild der Seite, wie diese am 26. Aug. 2016 03:57:34 GMT angezeigt wurde.
Die aktuelle Seite sieht mittlerweile eventuell anders aus. Weitere Informationen
Vollständige VersionNur-Text-VersionQuelle anzeigenTipp: Um deinen Suchbegriff schnell auf dieser Seite zu finden, drücke Strg+F bzw. ⌘-F (Mac) und verwende die Suchleiste.
Das Prinzip des Seins • Thema anzeigen - Ernst sein ist alles (16)

Ernst sein ist alles (16)

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Orte und Systeme

Beitragvon Yukterez » Do 25. Aug 2016, 18:46

Ernst hat geschrieben:Wie der in abertausende andere Bezugssysteme gucken kann, mußt du noch erklären.

Was an abertausenden (in unserem Beispiel wo wir die Expansion des Universums vernachlässigen sogar allen) Orten passiert kann er sich sehr schön anschauen, aber nur aus seinem eigenen Bezugssystem heraus. Jemand der sich lokal an einem von den tausend Orten befindet mag sich selbst in einem anderen Bezugssystem befinden als unser ausgewählter Beobachter, aber der Ort an dem er sich befindet ist ein Element in unzähligen Bezugssystemen und natürlich auch im System unseres Beobachters enthalten, sichtbar und da man die Lichtlaufzeiten leicht herausrechnen kann natürlich auch messbar. Wenn man wissen will was jemand in einem anderen Bezugssystem am selben Ort messen würde muss man sich entweder dem seine Messergebnisse ansehen, oder die eigenen Zahlen ins andere System umrechnen.

Differenzierend,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 8435
Registriert: So 8. Apr 2012, 18:55

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon Ernst » Do 25. Aug 2016, 18:56

fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:@Ernst:

Nur blah blah von dir. Wie du die Karte von der Erde ohne Verzerrung machst, darauf hast du natürlich keine Antwort. Jetzt kommt von dir wieder der Vorwurf der Ablenkung. Dabei ist genau das das Kernthema. Aber einen Maschinisten wie dich überfordert das natürlich. Geh lieber mit Highway spielen, in seiner Liga kannst du klugscheissen ohne dumm auszusehen.


Ja klar, wir reden hier über Mercatorprojektion. :lol:
.
.
Ernst
 
Beiträge: 10156
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 17:58

Re: Orte und Systeme

Beitragvon Ernst » Do 25. Aug 2016, 19:01

Yukterez hat geschrieben:
Ernst hat geschrieben:Wie der in abertausende andere Bezugssysteme gucken kann, mußt du noch erklären.

Was an abertausenden (in unserem Beispiel wo wir die Expansion des Universums vernachlässigen sogar allen) Orten passiert kann er sich sehr schön anschauen, aber nur aus seinem eigenen Bezugssystem heraus. Jemand der sich lokal an einem von den tausend Orten befindet mag sich selbst in einem anderen Bezugssystem befinden als unser ausgewählter Beobachter, aber der Ort an dem er sich befindet ist ein Element in unzähligen Bezugssystemen und natürlich auch im System unseres Beobachters enthalten, sichtbar und da man die Lichtlaufzeiten leicht herausrechnen kann natürlich auch messbar. Wenn man wissen will was jemand in einem anderen Bezugssystem am selben Ort messen würde muss man sich entweder dem seine Messergebnisse ansehen, oder die eigenen Zahlen ins andere System umrechnen.

Differenzierend,

Logisch. Hab ich ihm ja alles schon empfohlen: Transformieren. Will er aber nicht. Er will direkt gleichzeitig in alle BSe gucken. Wie das gehen soll? Und da guckt er glatt auf unterschiedliche Frequenzen.
.
.
Zuletzt geändert von Ernst am Do 25. Aug 2016, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
Ernst
 
Beiträge: 10156
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 17:58

kleines Offtopic am Rande

Beitragvon Yukterez » Do 25. Aug 2016, 19:01

Ernst hat geschrieben:Ja klar, wir reden hier über Mercatorprojektion.

Optisch finde ich Quincunx am ansprechendsten:

Bild

Für praktische Zwecke aber eine stinknormale Plattkarte mit ψ=x und θ=y der Mercatorprojektion vorziehend,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 8435
Registriert: So 8. Apr 2012, 18:55

Re: kleines Offtopic am Rande

Beitragvon Ernst » Do 25. Aug 2016, 19:07

Yukterez hat geschrieben:
Ernst hat geschrieben:Ja klar, wir reden hier über Mercatorprojektion.

Optisch finde ich Quincunx am ansprechendsten:

Bild

Für praktische Zwecke aber eine stinknormale Plattkarte mit ψ=x und θ=y der Mercatorprojektion vorziehend,

Bild


Das ist wohl eher hyperrelativistich mit x Parallelwelten. :)
Oder ZDF Standard; da gibts ja auch mehrere Erdkugeln.
.
.
Ernst
 
Beiträge: 10156
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 17:58

Orte und Systeme

Beitragvon Yukterez » Do 25. Aug 2016, 19:19

Das beste Beispiel für den Unterschied zwischen Ort und Bezugssystem ist wohl eine Gewehrkugel die in weiter Entfernung fliegt. An diesem anderen Ort, aber in meinem System, hat sie 900m/sek und eine hohe Energie. In ihrem eigenen System hat sie 0m/sek und keine kinetische Energie. Am selben Ort, aber im System dessen den die Kugel während er mit 10m/sek vor ihr davonläuft in den Hintern trifft hat sie 890m/sek und eine etwas geringere Energie. Das ändert natürlich alles nichts daran dass sie in meinem System, auch wenn ich mich weit weg vom Geschehen und zu keinem Zeitpunkt in der Schussbahn befinde, eine Geschwindigkeit von 900m/sek hat.

So einfach wie möglich,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 8435
Registriert: So 8. Apr 2012, 18:55

Re: Orte und Systeme

Beitragvon Ernst » Do 25. Aug 2016, 20:01

Yukterez hat geschrieben:Das beste Beispiel für den Unterschied zwischen Ort und Bezugssystem ist wohl eine Gewehrkugel die in weiter Entfernung fliegt. An diesem anderen Ort, aber in meinem System, hat sie 900m/sek und eine hohe Energie. In ihrem eigenen System hat sie 0m/sek und keine kinetische Energie. Am selben Ort, aber im System dessen den die Kugel während er mit 10m/sek vor ihr davonläuft in den Hintern trifft hat sie 890m/sek und eine etwas geringere Energie. Das ändert natürlich alles nichts daran dass sie in meinem System, auch wenn ich mich weit weg vom Geschehen und zu keinem Zeitpunkt in der Schussbahn befinde, eine Geschwindigkeit von 900m/sek hat.

So einfach wie möglich,



Mein Zug, der in Moskau um 12 Uhr Ortszeit abfährt und in Berlin um 18 Uhr Ortszeit ankommt hat bezüglich der beiden Orte 6 h Fahrzeit. Im Bezugssystem Berlin aber 7 h Fahrzeit.
Das war aber wohl schon zu kompliziert.
.
.
Ernst
 
Beiträge: 10156
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 17:58

alles kein Problem wenn man die Mathematik dazu hat

Beitragvon Yukterez » Do 25. Aug 2016, 20:06

Ernst hat geschrieben:Das war aber wohl schon zu kompliziert.

Das ist im Grund genauso einfach.

Bild, Bild
Yukterez
 
Beiträge: 8435
Registriert: So 8. Apr 2012, 18:55

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon Trigemina » Do 25. Aug 2016, 21:08

Trigemina
 
Beiträge: 961
Registriert: So 11. Jan 2009, 13:30

Vorherige

Zurück zu Relativitätstheorie



vorherige Seite < | > nächste Seite