Dies ist der Cache von Google von http://www.mahag.com/neufor/viewtopic.php?f=6&t=792&start=220. Es handelt sich dabei um ein Abbild der Seite, wie diese am 2. Sept. 2016 18:21:39 GMT angezeigt wurde.
Die aktuelle Seite sieht mittlerweile eventuell anders aus. Weitere Informationen
Vollständige VersionNur-Text-VersionQuelle anzeigenTipp: Um deinen Suchbegriff schnell auf dieser Seite zu finden, drücke Strg+F bzw. ⌘-F (Mac) und verwende die Suchleiste.
Das Prinzip des Seins • Thema anzeigen - Ernst sein ist alles

Ernst sein ist alles (23)

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon Ernst » Fr 2. Sep 2016, 10:57

fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:
Ernst hat geschrieben:Die sind ja im Ergebnis identisch.

Yukterez und mein Ergebnis sind identisch. Deines ist ganz anders und keineswegs logisch.

Natürlich ist meins richtig und logischer schon wegen der Bezeichnungen. Wie mein r(t) anstelle deines ominösem f(r).
Über sowas streite ich aber nicht.
Falsch sind beide Ableitungen.
Ich bin auch der Meinung, daß die einfache Beziehung zutrifft:


.
.
Zuletzt geändert von Ernst am Fr 2. Sep 2016, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ernst
 
Beiträge: 10204
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 17:58

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon fb557ec2107eb1d6 » Fr 2. Sep 2016, 10:58

Ernst hat geschrieben:


Diese Welle läuft noch nicht einmal in eine Richtung. Sie läuft bei r<2rs in die eine Richtung, bzw für r>2rs in die andere Richtung. Und bei r=2rs hat sie eine Quelle oder Senke, je nach dem welches Vorzeichen t hat.
fb557ec2107eb1d6
 
Beiträge: 1580
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 15:19

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon Ernst » Fr 2. Sep 2016, 11:12

fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:
Ernst hat geschrieben:


Diese Welle läuft noch nicht einmal in eine Richtung. Sie läuft bei r<2rs in die eine Richtung, bzw für r>2rs in die andere Richtung. Und bei r=2rs hat sie eine Quelle oder Senke, je nach dem welches Vorzeichen t hat.

Die Gleichung stammt von dir. :!:
.
.
Ernst
 
Beiträge: 10204
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 17:58

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon fb557ec2107eb1d6 » Fr 2. Sep 2016, 11:17

Ernst hat geschrieben:
fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:
Ernst hat geschrieben:Die sind ja im Ergebnis identisch.

Yukterez und mein Ergebnis sind identisch. Deines ist ganz anders und keineswegs logisch.

Natürlich ist meins richtig und logischer schon wegen der Bezeichnungen. Wie mein r(t) anstelle deines ominösem f(r).

Was ist an f(r) ominös. Das ist eine skalare Funktion f der skalaren Veränderlichen r. Wenn dir f nicht gefällt, kannst du auch g(r) schreiben. Wenn dich das schon überfordert, lass die Mathematik lieber sein.

Ernst hat geschrieben:Über sowas streite ich aber nicht.
Falsch sind beide Ableitungen.

Wenn meine Ableitung falsch ist, dann beweise das gefälligst.

Ernst hat geschrieben:Ich bin auch der Meinung, daß die einfache Beziehung zutrifft:



Mit deiner einfachen Beziehung ergibt sich aber die Phasengeschwindigkeit (warum heißt die wohl so?) zu



und nicht wie gefordert

fb557ec2107eb1d6
 
Beiträge: 1580
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 15:19

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon Ernst » Fr 2. Sep 2016, 11:18

fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:Natürlich stimmt deine Rechnung nicht. Meine stimmt und liefert das richtige Ergebnis, das mit dem von Yukterez übereinstimmt.

Dann stimmt auch Yucks Animation mit variabler LG und Wellenlänge bei konstanter Frequenz.
.
.
Ernst
 
Beiträge: 10204
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 17:58

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon fb557ec2107eb1d6 » Fr 2. Sep 2016, 11:26

Ernst hat geschrieben:
fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:Natürlich stimmt deine Rechnung nicht. Meine stimmt und liefert das richtige Ergebnis, das mit dem von Yukterez übereinstimmt.

Dann stimmt auch Yucks Animation mit variabler LG und Wellenlänge bei konstanter Frequenz.
.
.


Wenn er r als Ortskoordinate nimmt, stimmt die Animation. Aber mit der Realität hat das immer noch nichts zu tun. Steht hier: viewtopic.php?f=6&t=792&start=210#p117595
fb557ec2107eb1d6
 
Beiträge: 1580
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 15:19

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon fb557ec2107eb1d6 » Fr 2. Sep 2016, 11:29

Ernst hat geschrieben:
fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben: Das heißt natürlich nicht, wie gesagt, dass immer konstant ist.

Natürlich nicht. Du hast aber f(r) für den Fall berechnet, daß ist. Eingesetzt in deine Aussgangsleichung gibt das



Mein entsprechender Ansatz führt ebenfalls darauf:













Nettes petitio principii. Damit im Ergebnis die Frequenz konstant ist, nimmst du in der Rechnung an, dass die Frequenz konstant ist. Wenn dann im Ergebnis die Frequenz konstant ist, ist das der Beweis dafür, dass die Frequenz konstant ist.

Aber sonst gehts dir gut.
fb557ec2107eb1d6
 
Beiträge: 1580
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 15:19

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon Ernst » Fr 2. Sep 2016, 14:51

fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:Damit im Ergebnis die Frequenz konstant ist, nimmst du in der Rechnung an, dass die Frequenz konstant ist. Wenn dann im Ergebnis die Frequenz konstant ist, ist das der Beweis dafür, dass die Frequenz konstant ist.
Aber sonst gehts dir gut.

Hervorragend.

Dein Ansatz:





Da nimmst du auch vorneweg an, daß die Frequenz konstant ist.
Dann muß sie es wohl auch im Resultat sein.
Und dir geht es doch auch gut dabei, oder?
.
.
Ernst
 
Beiträge: 10204
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 17:58

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon Ernst » Fr 2. Sep 2016, 15:16

fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:Was ist an f(r) ominös. Das ist eine skalare Funktion f der skalaren Veränderlichen r. Wenn dir f nicht gefällt, kannst du auch g(r) schreiben. Wenn dich das schon überfordert, lass die Mathematik lieber sein.

Ad hominem stets geschenkt. Wie soll deine Funktion f(r) beispielsweise aussehen???

Da muß stehen, wenn die Bahn eines Photons beschrieben werden soll, wie ich es schrieb r(t):



Wenn die Welle summarisch dargestellt werden soll


.
.
Zuletzt geändert von Ernst am Fr 2. Sep 2016, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ernst
 
Beiträge: 10204
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 17:58

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon fb557ec2107eb1d6 » Fr 2. Sep 2016, 15:43

Ernst hat geschrieben:
fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:Was ist an f(r) ominös. Das ist eine skalare Funktion f der skalaren Veränderlichen r. Wenn dir f nicht gefällt, kannst du auch g(r) schreiben. Wenn dich das schon überfordert, lass die Mathematik lieber sein.

Ad hominem stets geschenkt.

Natürlich ist das ad hominem, denn es überfordert ja dich.

Ernst hat geschrieben:Wie soll deine Funktion f(r) beispielsweise aussehen???

Wie diese Funktion aussehen muss, damit



gilt habe ich hier vorgerechnet, was ich dir gerne nochmals mit g(r) statt f(r) aufschreiben kann, wenn du es dann leichter verstehst. Aber wenn dich das überfordert, lass die Mathematik lieber sein.

Ernst hat geschrieben:Da muß stehen, wie ich es schrieb r(t):

Na wenn du das sagst, muss es ganz sicher nicht da stehen. Deine Behauptungen sind ein Antibeweis und kein Beweis.

Ernst hat geschrieben:

Blöd nur, dass bei deiner Formel die falsche Phasengeschwindigkeit (warum heißt die so?) herauskommt:



Aber es sicher am besten, wenn du uns einfach erklärst, wie sich für eine allgemeine Welle



die Phasengeschwindigkeit errechnet.
fb557ec2107eb1d6
 
Beiträge: 1580
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 15:19

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie



vorherige Seite < | > nächste Seite