fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:Aber es sicher am besten, wenn Ernst uns einfach erklärt, wie sich für eine allgemeine Welle
die Phasengeschwindigkeit errechnet.
Ernst, deine Rechnung fehlt immer noch.
fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:Aber es sicher am besten, wenn Ernst uns einfach erklärt, wie sich für eine allgemeine Welle
die Phasengeschwindigkeit errechnet.
Ernst hat geschrieben:Btw: Dein Quiz kannst du mit dir selber spielen.
fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:Ernst, deine Rechnung fehlt immer noch.
fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:Jetzt, 430 Kommentare später, behauptet Ernst immer noch, dass die Frequenz konstant bleibt, sich aber die Wellenlänge ändert, weil sich die Lichtgeschwindigkeit ändert.
Ernst hat geschrieben:fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:Ernst, deine Rechnung fehlt immer noch.
Bist du schwerverständlich?
Nochmal. Ich spiele dein Quiz nicht und auch nicht das Spiel "Alles tanzt nach meiner Pfeife". Rechne doch selbst!
Ernst hat geschrieben:Für unsere Lichtwelle kann man ebenfalls eine Frequenzkonstanz bei ihrer Ausbreitung mit folgender Überlegung finden:
Während ihres Weges durch die unterschiedlichen Potentiale durchquert sie Orte mit unterschiedlich schnell laufender Zeit. Da c dabei stets örtlich konstant sein muß, werden entsprechend dieser unterschiedlichen Zeit unterschiedliche Wege zurückgelegt. In Bezug auf eine ausgewählte Zeitskala, etwa die des Erdbodens, entspricht das einer Geschwindigkeitsänderung und damit bei Kontinuität des Vorgangs einer Änderung der Wellenlänge.
fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:Jetzt, 430 Kommentare später, behauptet Ernst immer noch, dass die Frequenz konstant bleibt, sich aber die Wellenlänge ändert, weil sich die Lichtgeschwindigkeit ändert.
Die Frequenz muss laut Ernst gleich bleiben, weil sonst das Ernst'sche Kontinuitätsprinzip verletzt wird. Dieses Prinzip kennt nur Ernst und es beruht auf seiner Vorstellung einer absoluten Zeit.
Ernst hat aber kein Problem, für die variable Lichtgeschwindigkeit die absolute Zeit aufzugeben. Nur bei der Frequenz schafft er das nicht.
Um das Ernst'sche Prinzip zu retten, schreckt Ernst auch nicht davor zurück, die Verschiebung von Spektrallinien einer Änderung der Wellenlänge bei konstanter Frequenz zuzuschreiben.
Highway hat geschrieben:Wer hat denn nun die Unterhose auf'm Kopf?
Highway hat geschrieben:Wer hat denn nun die Unterhose auf'm Kopf?
fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:Highway hat geschrieben:Wer hat denn nun die Unterhose auf'm Kopf?
Du. Du bist ein wirklich unfähiger Physiker. Ernst ist nur ein verblendeter Maschinenbauer aber nicht blöd.
Highway hat geschrieben:fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:Highway hat geschrieben:Wer hat denn nun die Unterhose auf'm Kopf?
Du. Du bist ein wirklich unfähiger Physiker. Ernst ist nur ein verblendeter Maschinenbauer aber nicht blöd.
..und du flüchtest dich offensichtlich nur in Pöbeleien. Wer nur ad hominem argumentieren kann versucht lediglich seine Unvermögen/Unsicherheiten zu kaschieren!
Highway hat geschrieben:Zu Thema: Wenn c=konstant gilt, und zwar sowohl für den Bodenbeobachter als auch für den lokalen Beobachter, die Frequenz aber nachweislich konstant ist, und überall die gleiche Physik gelten soll, dann bleibt nur ein Schluss, die Wellenlänge muss sich ändern.