Dies ist der Cache von Google von http://www.mahag.com/neufor/viewtopic.php?f=6&t=792&start=270. Es handelt sich dabei um ein Abbild der Seite, wie diese am 7. Sept. 2016 02:15:13 GMT angezeigt wurde.
Die aktuelle Seite sieht mittlerweile eventuell anders aus. Weitere Informationen
Vollständige VersionNur-Text-VersionQuelle anzeigenTipp: Um deinen Suchbegriff schnell auf dieser Seite zu finden, drücke Strg+F bzw. ⌘-F (Mac) und verwende die Suchleiste.
Das Prinzip des Seins • Thema anzeigen - Ernst sein ist alles

Ernst sein ist alles (28)

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon Highway » Di 6. Sep 2016, 10:31

fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:
Highway hat geschrieben:Zu Thema: Wenn c=konstant gilt, und zwar sowohl für den Bodenbeobachter als auch für den lokalen Beobachter, die Frequenz aber nachweislich konstant ist, und überall die gleiche Physik gelten soll, dann bleibt nur ein Schluss, die Wellenlänge muss sich ändern.

Ja, genau. c ist konstant, f ist konstant, dann muss natürlich die Wellenlänge variabel sein. Sonst wäre es ja ungerecht. Rechne du uns das vor, sonst bleibt das wieder einmal eine deiner vollmundigen Behauptungen.

Davon abgesehen, hat dich eh keiner gefragt und deine unqualifizierten sinnbefreiten Wortspenden interessieren niemanden.


Auch mit weiteren Pöbeleien verbesserst du deine Position nicht. :P

Du meinst also



gilt nicht überall?
Highway
 
Beiträge: 9175
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 11:55

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon fb557ec2107eb1d6 » Di 6. Sep 2016, 10:54

Highway hat geschrieben:Zu Thema: Wenn c=konstant gilt, und zwar sowohl für den Bodenbeobachter als auch für den lokalen Beobachter, die Frequenz aber nachweislich konstant ist, und überall die gleiche Physik gelten soll, dann bleibt nur ein Schluss, die Wellenlänge muss sich ändern.


Highway hat geschrieben:Du meinst also



gilt nicht überall?


Ich meine das natürlich nicht. Ich habe solches auch nie behauptet.

Du behauptest das. Lies dir deine eigenen Texte durch. Leidest du unter Alzheimer? Kognitiver Dissonanz?
fb557ec2107eb1d6
 
Beiträge: 1595
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 15:19

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon Jan » Di 6. Sep 2016, 10:55

Je höher die Frequenz, desto kleiner die Wellenlänge.
Jan
 
Beiträge: 3161
Registriert: Do 27. Mär 2014, 20:55

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon Kurt » Di 6. Sep 2016, 11:04

Jan hat geschrieben:Je höher die Frequenz, desto kleiner die Wellenlänge.


Je höher die Ausbreitungsgeschwindigkeit (bei gegebener Frequenz) desto grösser die Wellenlänge.

Je kleiner die Wellenlänge (bei gegebener Frequenz) desto geringer die Ausbreitungsgeschwindigkeit.


Kurt
Kurt
 
Beiträge: 9755
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 13:07
Wohnort: Bayern

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon Highway » Di 6. Sep 2016, 12:14

fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:
Highway hat geschrieben:Zu Thema: Wenn c=konstant gilt, und zwar sowohl für den Bodenbeobachter als auch für den lokalen Beobachter, die Frequenz aber nachweislich konstant ist, und überall die gleiche Physik gelten soll, dann bleibt nur ein Schluss, die Wellenlänge muss sich ändern.


Highway hat geschrieben:Du meinst also



gilt nicht überall?


Ich meine das natürlich nicht. Ich habe solches auch nie behauptet.

Du behauptest das. Lies dir deine eigenen Texte durch. Leidest du unter Alzheimer? Kognitiver Dissonanz?


Immer noch nicht genug gepöbelt?

Wo behaupte ich das?
Highway
 
Beiträge: 9175
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 11:55

Beavis & Butthead

Beitragvon Yukterez » Di 6. Sep 2016, 13:09

Highway und Chief sollten sich lieber zurückhalten wenn die Erwachsenen sich unterhalten. Der Eine kann gerade mal drei Lollies sabbern, und der Andere weiß nicht einmal was ein Bezugssystem ist. So was brauchen wir hier wirklich nicht!

Bild, Bild
Yukterez
 
Beiträge: 8472
Registriert: So 8. Apr 2012, 18:55

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon fb557ec2107eb1d6 » Di 6. Sep 2016, 13:13

Highway hat geschrieben:Zu Thema: Wenn c=konstant gilt, und zwar sowohl für den Bodenbeobachter als auch für den lokalen Beobachter, die Frequenz aber nachweislich konstant ist, und überall die gleiche Physik gelten soll, dann bleibt nur ein Schluss, die Wellenlänge muss sich ändern.


Hier behauptest du, dass sich die Wellenlänge ändern muss, wenn c=konstant gilt und die Frequenz nachweislich konstant ist.

Highway hat geschrieben:Du meinst also



gilt nicht überall?


Hier behauptest du, dass die Wellenlänge konstant ist, wenn c=konstant und f=konstant ist.

Was behauptest du jetzt? Das eine, das andere, oder ganz was anderes?
fb557ec2107eb1d6
 
Beiträge: 1595
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 15:19

Re: Beavis & Butthead

Beitragvon Chief » Di 6. Sep 2016, 15:39

Yukterez hat geschrieben:Highway und Chief sollten ...

Du solltest lieber nicht versuchen mein Passwort zu knacken!

Übrigens, kannst du erklären wie Shapiro die Gasschichten evakuiert hat! Hat er evakuierte Röhren verlegt wie etwa Michelson-Gale?
Chief
 
Beiträge: 16768
Registriert: Sa 7. Feb 2009, 12:48

Re: Beavis & Butthead

Beitragvon fb557ec2107eb1d6 » Di 6. Sep 2016, 16:35

Chief hat geschrieben:
Yukterez hat geschrieben:Highway und Chief sollten ...

Du solltest lieber nicht versuchen mein Passwort zu knacken!


Passwortdiskussionen sind da zu führen. Hier will dich keiner.
fb557ec2107eb1d6
 
Beiträge: 1595
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 15:19

the next level

Beitragvon Yukterez » Di 6. Sep 2016, 17:10

Wie es sich im statischen Limit zwischen zwei stationären Beobachtern verhält dürfte jetzt geklärt sein. Deshalb ist es an der Zeit noch einen Schritt weiter zu gehen:

Wir nehmen ein schwarzes Loch mit dem Spinparameter 0.9, einen feldfreien Koordinatenbuchhalter in weiter Entfernung und einen zero angular momentum observer (dieser korotiert im System des Koordinatenbeobachters mit der Frame-Dragging-Geschwindigkeit um die zentrale Masse) auf der äquatorialen Ebene bei r=10GM/c² (in Boyer-Lindquist-Koordinaten), der sich bei t=τ=0 in den freien Fall begibt. Bei sich trägt er eine Uhr, die in seinem eigenen System mit der Frequenz 1/sek tickt. Mit welcher Frequenz tickt sie im System des Koordinatenbeobachters, 1) zum Zeitpunkt der Uhrensynchronisation, 2) nach dem für den einen 34GM/c³ seiner Koordinatenzeit vergangen sind und 3) nach dem für den anderen 34GM/c³ seiner Eigenzeit vergangen sind?

Bild

Noch eins drauflegend,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 8472
Registriert: So 8. Apr 2012, 18:55

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie



vorherige Seite < | > nächste Seite